Planfeststellungsbeschlüsse für Ausbau Cottbus-Lübbenau

Für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Lübbenau und Cottbus liegen nun die Planfeststellungsbeschlüsse vor. Die Bekanntmachung für die Öffentlichkeit erfolgt in Kürze auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes.

Der lang ersehnte Bau des seit fast 80 Jahren fehlenden zweiten Gleises zwischen Lübbenau und Cottbus ist das Kernstück der Ausbaumaßnahme. Damit wird die Görlitzer Bahn von Berlin nach Cottbus durchgehend 2-gleisig ausgebaut sein, lediglich der Bahnhof Königs Wusterhausen bleibt auch in den nächsten Jahren ein Nadelöhr. Neben dem 2-gleisigen Ausbau werden auf der 29 Kilometer langen Strecke werden sechs Eisenbahnbrücken erneuert und zwölf vorhandene Bahnübergänge angepasst. In den Stationen Raddusch, Kunersdorf und Kolkwitz soll jeweils ein zweiter Bahnsteig entstehen.

Wie die Deutsche Bahn erklärt, können die Bauleistungen voraussichtlich im Herbst 2025 vergeben werden. Ebenfalls in diesem Jahr sind bereits bauvorbereitende Maßnahmen für den Schutz der Umwelt vorgesehen. Die Deutsche Bahn hat das Ziel, dass ab Ende 2027 die Züge auf der 2-gleisig ausgebauten Strecke wieder rollen sollen.

PRO BAHN Lausitz begrüßt, dass jetzt endlich die Bauphase in Sichtweite gerät. Wichtig ist, dass die Terminkette für eine Inbetriebnahme der Ausbaustrecke Ende 2027 eingehalten wird. Diese Infrastrukturmaßnahme ist elementar wichtig für die Verbesserung des Schienenpersonennahverkehrs in der gesamten Lausitz.

Bereits ab Ende 2025 plant der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) den Start des neuen stündlichen RE20 Berlin – BER – Königs Wusterhausen – Cottbus, so dass zwischen Berlin und Cottbus halbstündliche Verbindungen eingerichtet werden und Cottbus eine Direktverbindung zum Hauptstadtflughafen BER erhält. In diesem Zusammenhang wird auch ein weiterer Halt des RE2 Nauen – Berlin – Königs Wusterhausen – Cottbus in Bestensee geprüft. Hier hält aktuell nur der RE7 Dessau – Berlin – Königs Wusterhausen – Senftenberg. PRO BAHN setzt sich für eine Verbesserung der Bedienung der stärker nachgefragten Zwischenhalte in Bestensee, Groß Köris sowie Halbe ein und hat dem dazu dem VBB mehrere Vorschläge unterbreitet.

Wie das genaue Verkehrskonzept während der unter Vollsperrung der Strecke zwischen Lübbenau und Cottbus stattfindenden Bauphase aussehen wird, ist noch nicht im Detail bekannt.

Bauprojektseite Lübbenau – Cottbus der Deutschen Bahn

i2030 – Korridor Südost (Berlin – Cottbus

Bild: Bahnhof Lübbenau